Mit Wirkung zum 7. September 2022 ist der Aufsichtsrat der H. Cegielski – Fabryka Pojazdów Szynowych Sp. z o.o. z o. o. zum Vorstand für Entwicklung ernannt. Ingenieur Maciej Andrzejewski.
Dr.-Ing. Maciej Andrzejewski – Doktor der technischen Wissenschaften im Fachbereich Verkehr, Spezialist auf dem Gebiet der Ökologie im Verkehr. Als Absolvent der Technischen Universität Posen absolvierte er das Aufbaustudium „Projektmanager für Forschung und Entwicklung“ mit über 10 Jahren Erfahrung in der Umsetzung von F&E+I-Projekten (Implementierungen, einschließlich ausgezeichneter Projekte). Teilnehmer u.a. bei im Rahmen der folgenden Programme: GOSPOSTRATEG, LIDER, INNOTABOR, INITECH, INNOTECH (In-Tech- und Hi-Tech-Pfade). Es führt Aktivitäten im Zusammenhang mit wichtigen Wirtschaftszweigen wie Forschung und Entwicklung, Automobil, Eisenbahn, Agrar- und Ernährungswirtschaft und Produktion durch.
Bis vor kurzem Direktor für Sektorprojekte am Institut für Strategische Analyse der ALTUM-Stiftung. In den Jahren 2018-2021 Direktor des Łukasiewicz – Instituts für Schienenfahrzeuge „TABOR“ in Posen. Er verfügt über Erfahrung in der Führung von Wissenschafts- und Forschungspersonal sowie in der Arbeit für die Wirtschaft (Zusammenarbeit mit über 250 Unternehmen). Initiator von Kooperationen, auch internationaler Zusammenarbeit, mit wissenschaftlichen Einheiten, Forschungsinstituten, Unternehmen der Eisenbahn- und Automobilindustrie sowie Institutionen des Wirtschaftsumfelds. Darüber hinaus ist er über akademische Unternehmen mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft verbunden. Er war als Hilfsbetreuer bei mehreren Doktorarbeiten tätig. Unterstützt aktiv junge Wissenschaftler und Forscher, darunter: als Mitglied wissenschaftlicher Gremien von Nachwuchskonferenzen. Darüber hinaus war er kreativ und arbeitete mit den Redaktionen von fünf Wissenschafts- und Branchenmagazinen zusammen. Zu den Wirkungen seiner Tätigkeit zählen außerdem: wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen (insgesamt ca. 5), präsentierte wissenschaftliche Arbeiten (ca. 130) und die Teilnahme an Konferenzen und Seminaren (über 110).
Er ist aktiver Experte des Nationalen Zentrums für Forschung und Entwicklung, der Polnischen Agentur für Unternehmensentwicklung, der Stiftung für Polnische Wissenschaft, der Podkarpackie Business Support Platform und des Ministeriums für Fonds und Regionalpolitik (STEP, Innovation Coach). Er verfügt außerdem über Erfahrung in der Entwicklung von Geschäftsplänen im Rahmen des ländlichen Entwicklungsprogramms für 2014–2020.
Mitglied des Verkehrsausschusses der Polnischen Akademie der Wissenschaften, der Union Großpolens, SAE International, der Vereinigung der Schienenverkehrsexperten und -manager, der Vereinigung der Kommunikationsingenieure und -techniker, der Polnischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Verbrennungsmotoren, der Polnischen Gesellschaft für Ökologische Fahrzeuge, Transportenergiekommission der Metropole Posen, Kapitel des Preises. Prof. Włodzimierz Stawecki für herausragende Leistungen im Bereich des Schienenverkehrs, Nationalmannschaft für die Qualifikation TKO.09_2 Durchführung von Arbeiten im Zusammenhang mit der Wartung und Reparatur von Schienenfahrzeugen, Experte des Technischen Ausschusses der Eisenbahnkammer für den Führerstand, PCA-Experte für die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der EU, Experte der Europäischen Kommission.
Als Vorstandsmitglied für Entwicklung möchte er vor allem sein Wissen im Bereich F&E+I-Arbeiten mit der Begeisterung und Kompetenz der Mitarbeiterteams und der Produktionsanlagen von FÖD H. Cegielski festigen.